Die Abholung deines Welpen ist ein ganz besonderer Moment: aufregend, emotional und voller Vorfreude – aber oft auch begleitet von Unsicherheit.
Was braucht mein Welpe für den Start?
Wie läuft die Autofahrt ab?
Wie kann ich den ersten Tag möglichst stressfrei gestalten?
Wenn du dir genau diese Fragen stellst, bist du nicht allein. Viele unterschätzen, wie intensiv dieser Tag sein kann – und wie sehr gute Vorbereitung hilft, Ruhe und Klarheit zu bewahren.
In diesem Beitrag zeige ich dir Schritt für Schritt, worauf du achten solltest, bevor du deinen Welpen abholst – inklusive praktischer Tipps, häufig vergessener Details und einer kostenlosen Checkliste für den ersten Tag.
💡 Warum Vorbereitung beim Welpen abholen so wichtig ist
Ein Welpe verlässt an diesem Tag alles, was er kennt: seine Mutter, seine Geschwister, seine vertraute Umgebung.
Für ihn ist alles neu – du, dein Zuhause, dein Geruch, deine Energie.
Ein ruhiger und klar geplanter Start hilft nicht nur deinem Welpen, sondern auch dir:
-
Du weißt, was zu tun ist.
-
Du bleibst gelassener in neuen Situationen.
-
Du gibst deinem Welpen ein Gefühl von Sicherheit und Vertrauen.
Welpen abholen – diese 3 Dinge solltest du vorher klären
Der richtige Zeitpunkt
Plane den Abholtermin möglichst vormittags oder am frühen Nachmittag.
So habt ihr genug Zeit, euch kennenzulernen und zur Ruhe zu kommen, bevor die erste Nacht beginnt.
Die Autofahrt mit dem Welpen
Die erste Autofahrt mit dem Welpen ist für viele Hunde eine echte Herausforderung.
Reduziere die Reize so gut es geht:
-
Keine Zwischenstopps
-
Keine Besucher auf dem Heimweg
-
Keine laute Musik oder lautes Sprechen
Tipp: Viele Welpen fühlen sich wohler auf dem Schoß als in der Box – Hauptsache, es ist sicher und mit Körperkontakt möglich.
Dein Zuhause vorbereiten
Vor dem Einzug solltest du Folgendes bereitstellen:
-
Einen festen Rückzugsort mit Decke oder Körbchen
-
Einen klaren Löseplatz im Garten oder draußen
-
Einen ruhigen, reizarmen Empfang (keine Besucher, keine Kinderparty)
Weniger ist mehr: Gib deinem Welpen Zeit und Raum, in Ruhe anzukommen. Gerade in den ersten Stunden ist es wichtig, dass er sich nicht überfordert fühlt.
👉 Du möchtest wissen, wie du einen sicheren Rückzugsort für deinen Welpen gestaltest? In diesem Artikel zeige ich dir, worauf es wirklich ankommt – inklusive praktischer Beispiele:
Zum Beitrag über den sicheren Rückzugsort für deinen Welpen
Was viele vergessen – und warum es so wichtig ist
Kleine Entscheidungen haben oft eine große Wirkung:
-
Kein volles Bäuchlein vor der Fahrt: Ein leerer Magen verhindert Übelkeit.
-
Körperkontakt statt Transportbox: Gibt dem Welpen Sicherheit.
-
Keine Besucher in den ersten Tagen: Hilft beim Ankommen und Verarbeiten.
Diese Details entscheiden oft darüber, wie gut dein Welpe den Übergang meistert.
Ein kleiner Einblick in deine Checkliste
Im Mini-Guide findest du eine liebevoll gestaltete Checkliste – zum Ausdrucken, Mitnehmen oder einfach als Gedankenstütze. Hier ein paar Punkte, die viele beim Welpen abholen gern vergessen:
✅ Ein leerer Magen vor der Fahrt kann Übelkeit verhindern.
✅ Eine Ersatzdecke und Küchenrolle im Auto? Gold wert.
✅ Nach dem Ankommen nicht gleich alles zeigen – 1–2 Räume reichen.
Die vollständige Liste findest du im kostenlosen Mini-Guide – hier geht’s zum Download: Mini-Guide jetzt kostenlos sichern
Fazit: Ein klarer Kopf hilft euch beiden
Du musst nicht alles perfekt machen – aber du darfst gut vorbereitet sein.
Gerade beim Welpen abholen hilft Struktur, Ruhe und Wissen dabei, deinem neuen Begleiter das Gefühl zu geben:
„Ich bin da. Du bist willkommen.“
Ich wünsche dir einen wunderbaren Start in euer gemeinsames Leben!
Herzlich,
Petra von bewusst.hund
Häufige Fragen zum Thema «Welpen abholen»
Wann ist der beste Zeitpunkt, einen Welpen abzuholen?
Möglichst vormittags oder mittags, damit noch genügend Zeit zum Ankommen bleibt.
Soll der Welpe in der Box oder auf dem Schoß fahren?
Körperkontakt auf dem Schoß gibt Sicherheit – solange alles sicher und gesetzlich erlaubt ist.
Was gehört zur Grundausstattung für den Welpen?
Körbchen, Näpfe, Leine, Halsband/Geschirr, Welpenfutter, Kotbeutel, Spielzeug und eine Kuscheldecke – alles idealerweise vor dem Abholen bereit.
Wie kann ich meinem Welpen die Eingewöhnung erleichtern?
Ruhe, Geduld und ein klarer Tagesablauf helfen enorm. Kein Besuch in den ersten Tagen, wenig Reize – viel Nähe.
Was mache ich, wenn der Welpe in der ersten Nacht jault?
Ganz normal. Nähe, ruhige Stimmen und ein Schlafplatz in deiner Nähe helfen meistens am besten.